Welche Kreditkarte – Die Kreditkartentypen im Vergleich

Die meisten Menschen welche auf der Suche nach einer Kreditkarte sind, stellen sich oft die Frage:

Welche Kreditkarte ist die beste?

Um diese Frage beantworten zu können muss man sich zuerst über die Kreditkartentypen informieren. Denn nur wenn man die Unterschiede kennt, kann man einen Vergleich starten um die beste Kreditkarte für einen persönlich ausfindig zu machen. Denn die beste Kreditkarte für Person A ist nicht automatisch auch die beste für Person B. Es kommt immer auf die Bedürfnisse und Ansprüche des Kreditkarteninhabers an.

-> Kreditkarte beantragen

welche Kreditkarte

Welche Kreditkartentypen gibt es?

Revolving Card – Die klassische Kreditkarte

Monatliche Rechnung – mit der Möglichkeit zur Ratenzahlung

Bei der Revolving Kreditkarte handelt es sich um die ursprüngliche Art der Kreditkarte. Mit der klassischen Kreditkarte erhält der Kunde einmal pro Monat die Kreditkartenabrechnung. Diese kann er entweder komplett oder in Raten begleichen. Wird die Rechnung innerhalb der Frist komplett beglichen, fallen keine Zinsen oder Gebühren an. Man bekommt somit quasi für einige Tage/ Wochen einen kostenlosen Kredit. Muss diesen aber zur angegebenen Frist ausgleichen damit keine Kosten entstehen.
Kann oder möchte man den Betrag nicht sofort entrichten, kann man die Rückzahlung auch in geringen Raten tilgen. Wie hoch die gewünschte Rate ist, kann in der Regel selbst festgelegt werden. Auch eine sofortige Sondertilgung ist möglich. Bei Verwendung der Teilzahlfunktion müssen allerdings die vereinbarten Zinsen für den in Anspruch genommenen Kredit zusätzlich beglichen werden.
Die Höhe des eingeräumten Kreditrahmens hängt von der Bonität des Kreditkarteninhabers ab. Solange man sich innerhalb dieses Kreditrahmens bewegt, kann man die Kreditkarte uneingeschränkt für Bargeldabhebungen oder zum Bezahlen von Rechnungen verwenden. Bei der Beanspruchung des Kreditrahmens, in Form der Teilzahlungsfunktion, sollte man allerdings beachten dass jeder weitere Umsatz zur Erhöhung des Kredits beiträgt und somit Zinsen entrichtet werden müssen. Mit einer Revolving Karte hat man allerdings die maximale finanzielle Möglichkeit was Kreditkarten angeht.

+ Alle Vorteile einer Kreditkarte
+ Einfache Möglichkeit eines schnellen Kredits/ Ratenzahlung
– Gefahr der Verschuldung durch einfache Kreditaufnahme
– Oft hohe Zinsen bei Beanspruchung der Teilzahlungsfunktion

Chargekarte

Monatliche Rechnung – kostenloser Kredit für einige Wochen

Bei der Chargekarte handelt es sich um eine Abwandlung der klassischen Kreditkarte. Man bekommt eine monatliche Rechnung zum Stichtag. Die Summe wird automatisch vom hinterlegen Konto abgebucht. Eine Ratenzahlung ist bei diesem Kreditkartentyp nicht möglich. Zwischen der Bezahlung und dem begleichen der Rechnung bekommt man einen zinslosen Kredit für einige Wochen. Die Höhe des Kreditrahmens ist abhängig von der Bonität des Kreditkarteninhabers. Solange man sich innerhalb des Kreditrahmens bewegt, können alle Zahlungen und Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte durchgeführt werden.

+ Alle Vorteile einer Kreditkarte
+ Geringe Gefahr der Verschuldung da die Rechnung monatlich beglichen werden muss
– keine Möglichkeit der Ratenzahlung

Debitkarte

Sofortiger Einzug des Betrags vom Girokonto

Bei einer Bargeldabhebung oder Bezahlung einer Rechnung mit einer Debitkarte wird der fällige Betrag sofort vom hinterlegten Girokonto eingezogen. Dem Kreditkarteninhaber wird dadurch kein Kreditrahmen eingeräumt. Im Prinzip funktioniert diese Kreditkarte wie eine gewöhnliche EC-Karte. Der Vorteil einer Debitkarte ist allerdings, dass man mit dieser Kreditkarte an allen Akzeptanzstellen der Kreditkartengesellschaft bezahlen kann. Dies ist mit einer EC-Karte nicht möglich.

+ Alle Vorteile einer Kreditkarte
+ Keine Gefahr der Verschuldung da der Betrag sofort eingezogen wird
– Keine Möglichkeit eines Kredits oder einer Ratenzahlung

Prepaidkarte

Guthaben aufladen und darüber verfügen

Die Prepaid Kreditkarte funktioniert im Vergleich zu allen anderen Kreditkartentypen etwas anders. Die Kreditkarte muss vorab mit Guthaben aufgeladen werden. Die Aufladung findet in der Regel über ein Girokonto statt. Ist die Karte mit Guthaben „aufgetankt“, kann man über den Betrag verfügen bis die Karte kein Guthaben mehr aufweist. Mit der Prepaid Kreditkarte hat man im Vergleich zu allen anderen Kreditkarten die höchste Sicherheit bei einem Kartenmissbrauch oder Diebstahl.

+ Alle Vorteile einer Kreditkarte
+ Keine Gefahr der Verschuldung da nur über das aufgeladene Guthaben verfügt werden kann
+ Voll Kostenkontrolle
+ Hohe Sicherheit gegen Missbrauch
– Keine Möglichkeit der Nutzung eines Kreditrahmens
– Muss bei der Benutzung Guthaben aufweisen

 

Für welchen Kreditkartentyp Sie sich schlussendlich endscheiden muss jeder selbst wissen. Hoffentlich konnten wir durch unseren Überblick die wichtigsten Unterschiede der gängigsten Kreditkartentypen aufzeigen und bei der Frage „Welche Kreditkarte ist die beste?“ weiterhelfen. Wenn Sie eine Kreditkarte beantragen oder vorab vergleichen möchten, können Sie dies mit unserem Kreditkartenrechner tun. In unserem Kreditkarten-Vergleich kann auch nach den einzelnen Kreditkartentypen gefiltert werden.